Die faszinierende Welt der Extremophilen
Leben am Rand des Möglichen
DOI:
https://doi.org/10.11576/biuz-7896Schlagworte:
Extremophile, Mikroorganismen, Adaptation, Erde, Weltraum, AstrobiologieAbstract
Extremophile sind Organismen, die nur in extremen Umgebungen gedeihen wie heißen Quellen und salzigen Seen. Sie haben spezielle Anpassungen entwickelt, um dort zu überleben, und werden in allen drei Domänen des Lebens gefunden: Bacteria, Archaea und Eukarya. Diese Anpassungen, wie die Produktion von hitzebeständigen Enzymen bei Thermophilen oder die Akkumulation von organischen Osmolyten bei Halophilen, ermöglichen es ihnen, unter extremen Bedingungen zu leben und sich fortzupflanzen. In unserem Sonnensystem gibt es Himmelskörper wie den Mars, den Jupitermond Europa und den Saturnmond Enceladus, auf denen Hinweise auf mögliche Lebensbedingungen gefunden wurden. Diese werden intensiv erforscht, um nach Spuren von Leben zu suchen. Raumfahrtmissionen mit Mars-Rovern und die geplanten Missionen zum Jupitermond Europa spielen dabei eine wichtige Rolle.
