Individueller Umgang mit warnfarbiger Beute

Authors

  • Kriton Kunz

DOI:

https://doi.org/10.11576/biuz-4635

Abstract

Durch kontrastreiche Warnfärbungen schrecken viele schlecht schmeckende oder giftige Tiere potenzielle Fressfeinde ab. Einige Individuen aus der Räuberpopulation greifen jedoch trotzdem an, verzehren die Beute trotz deren chemischer Verteidigung und der Warnfärbung – und tragen offenbar keinerlei Schaden davon, sondern profitieren sogar von der wehrhaften Nahrung.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    449
  • PDF
    290
Further information

Published

2021-08-09

How to Cite

Kunz, K. (2021). Individueller Umgang mit warnfarbiger Beute. Biologie in Unserer Zeit, 51(3), 219–220. https://doi.org/10.11576/biuz-4635

Issue

Section

Treffpunkt Forschung