Kohlmeisen – Trotzen sie dem Klimawandel?
DOI:
https://doi.org/10.11576/biuz-6269Abstract
Vögel sind noch immer die wohl am weitesten verbreitete Tierklasse. Sie leben auf allen Kontinenten und das schon seit mindestens 150 Millionen Jahren. Mehr als 10.000 Arten sind bekannt – dies wohl vor allem denjenigen, die sich mit wissenschaftlichem Anspruch mit ihnen beschäftigen. Damit sind sie für die Biologie hervorragende Modellorganismen, um den hochkomplexen Fragen des Klimawandels und deren Auswirkungen nachzugehen – insbesondere Anpassungsmechanismen lebender Organismen an Veränderungen von Klimazyklen aufzuspüren, die bis in die Physiologie hineinreichen können.

Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Wilhelm Irsch

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.