Milane: Stabile Bestände bei Langzeitmonitoring in Westpolen
DOI:
https://doi.org/10.11576/biuz-5187Abstract
Der Rotmilan steht auch als „Konfliktart“ immer wieder im Spannungsfeld der Interessen, z. B. wenn es um die Landschaftsentwicklung geht. Seine Eignung als Bioindikator zur Bewertung der Qualität von Räumen lässt sich vor allem durch Langzeituntersuchungen in unterschiedlichen Regionen untermauern. Dies gilt auch für die Zwillingsart Schwarzmilan und das Verhältnis beider Arten zueinander.

Downloads
Published
2022-02-04
How to Cite
Irsch, W. (2022). Milane: Stabile Bestände bei Langzeitmonitoring in Westpolen. Biologie in Unserer Zeit, 52(1), 21. https://doi.org/10.11576/biuz-5187
Issue
Section
Treffpunkt Forschung
License
Copyright (c) 2022 Wilhelm Irsch

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.