Wiederkäuer: Klima-Killer oder faszinierende Spezies?

Authors

  • Gerhard Breves

DOI:

https://doi.org/10.11576/biuz-5188

Abstract

Wiederkäuer repräsentieren eine mit etwa 200 Arten große Gruppe von Tieren, deren Vormagensystem das verbindende Element ist. Durch das in den Vormägen etablierte mikrobielle Ökosystem können Wiederkäuer Nährstoffe fermentieren, die durch körpereigene Enzyme nicht abbaubar sind. Mit den Fermentationsgasen Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4) emittieren sie klimarelevante Treibhausgase. Der folgende Artikel soll beide Aspekte – die hohe Kapazität der Nährstoffveredlung und ihre Bedeutung für den Klimawandel – umreißen.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    483
  • PDF
    398
Further information

Published

2022-02-04

How to Cite

Breves, G. (2022). Wiederkäuer: Klima-Killer oder faszinierende Spezies?. Biologie in Unserer Zeit, 52(1), 22–24. https://doi.org/10.11576/biuz-5188

Issue

Section

Treffpunkt Forschung