Schwämme als Pioniere unter dem arktischen Eis

Authors

  • Annette Hille-Rehfeld

DOI:

https://doi.org/10.11576/biuz-5441

Abstract

Tiefseeberge in der Zentralarktis beherbergen Schwammgärten mit hoher Artenvielfalt und bemerkenswerter Besiedlungsdichte. Es handelt sich um das nördlichste bekannte Vorkommen von Hornkieselschwämmen der Gattung Geodia. Ein Blick in die Erdgeschichte zeigt, wie sich diese Überlebenskünstler durch Resteverwertung im extrem nährstoffarmen Wasser behaupten können.

Author Biography

Annette Hille-Rehfeld

Tiefseeberge in der Zentralarktis beherbergen Schwammgärten mit hoher Artenvielfalt und bemerkenswerter Besiedlungsdichte. Es handelt sich um das nördlichste bekannte Vorkommen von Hornkieselschwämmen der Gattung Geodia. Ein Blick in die Erdgeschichte zeigt, wie sich diese Überlebenskünstler durch Resteverwertung im extrem nährstoffarmen Wasser behaupten können.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    297
  • PDF
    167
Further information

Published

2022-05-06

How to Cite

Hille-Rehfeld, A. . (2022). Schwämme als Pioniere unter dem arktischen Eis. Biologie in Unserer Zeit, 52(2), 120–121. https://doi.org/10.11576/biuz-5441

Issue

Section

Treffpunkt Forschung