Humanpathogene in ungewöhnlichen Lebensräumen
DOI:
https://doi.org/10.11576/biuz-6264Abstract
Durch Lebensmittel übertragbare Pathogene wie Verotoxin-produzierende Escherichia coli oder Salmonella enterica führen oft zu Krankheitsausbrüchen. Meist werden sie durch Milch, Eier, Fleisch und andere tierische Produkte auf Menschen übertragen. Allerdings wurden in den letzten Jahren auch immer mehr Fälle gemeldet, bei denen die Bakterien vermutlich über den Verzehr von pflanzlichen Erzeugnissen aufgenommen wurden. Die Eintrittswege in die Produktionskette sind dabei nicht vollständig aufgeklärt. Bei einer Besiedlung von Pflanzen in einer landwirtschaftlichen Umgebung stellt sich die Frage, wie die – eigentlich auf tierische Zellen spezialisierten – Bakterien in oder auf den Pflanzen überleben können. Für die Entwicklung präventiver Maßnahmen gegen die Kolonisierung von Nutzpflanzen ist die Erforschung der Mechanismen unabdingbar.

Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Hanna Willenbockel, Jasper Schierstaedt

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.