Hornissenraubfliege und Behaarter Kurzflügler: Gefährdete Großinsekten auf Dungkäfer-Jagd

Authors

  • Hannes Petrischak

DOI:

https://doi.org/10.11576/biuz-6266

Abstract

Wo große Pflanzenfresser die Landschaft offenhalten und unbehandelte Hinterlassenschaften verteilen dürfen, kann man zwei unserer spektakulärsten Insekten aufspüren: die Hornissenraubfliege (Asilus crabroniformis) und den Behaarten Kurzflügler (Emus hirtus). Ihre Größe, ihre auffällige Gestalt und ihre räuberische Lebensweise an bzw. in Pferdeäpfeln, Rinderfladen und ähnlichen Dunghaufen machen sie zu Charakterarten naturnaher Weidelandschaften. Doch weil dafür kein Platz mehr in der industriellen Landwirtschaft ist, stehen sie auf den Roten Listen und gelten als Vorzeigearten von Naturschutzprojekten.

Downloads

Metrics
Views/Downloads
  • Abstract
    313
  • PDF
    153
Further information

Published

2023-02-06

How to Cite

Petrischak, H. (2023). Hornissenraubfliege und Behaarter Kurzflügler: Gefährdete Großinsekten auf Dungkäfer-Jagd. Biologie in Unserer Zeit, 53(1), 25–26. https://doi.org/10.11576/biuz-6266

Issue

Section

Treffpunkt Forschung