Aufgabenfreie Situation als Rücksicht auf Tiere als Subjekte
DOI:
https://doi.org/10.11576/biuz-6671Abstract
Mit dem besonderen Ansatz der „aufgabenfreien Situation“ entwirft eine Gruppe von Forschenden um die Psychologin Tamara Dembo und den Verhaltensforscher Frederik Buytendijk in den 1930er Jahren ein bemerkenswertes Paradigma zur nichtinvasiven Erforschung tierlichen Verhaltens. Dieser tierpsychologische Ansatz, der in enger Zusammenarbeit mit der Philosophie entwickelt wurde, sollte die Subjektqualität von Tieren berücksichtigen und resultierte aus methodischen und ethischen Vorbehalten gegenüber gängigen Experimenten. Ihn gilt es heute wiederzuentdecken.

Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Kristian Köchy

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.